Von den blauen Fliesen

Den "Azulejos" begegnet man auf Madeira, besonders in Funchal, auf Schritt und Tritt. Bereits am Flughafen kann der Urlauber eine mehr als zehn Meter lange Wand dieser sogenannten blauen Fliesen sehen. Den "Azulejos" begegnet man auf Madeira, besonders in Funchal, auf Schritt und Tritt. Bereits am Flughafen kann der Urlauber eine mehr als zehn Meter lange Wand dieser sogenannten blauen Fliesen sehen. Das Leben der Madeirenser ist auf diesen Fliesenbildern aufgezeigt. So sieht man die Arbeiter der Weinhändler bei ihrem schweren Job, wie sie die großen Fässer in die Boote verladen, die Stickerinnen, die jahrein, jahraus mit der kleinen Nadel wahre Kunstwerke schaffen. Gezeigt werden auch uralte Transportmittel und vieles mehr. Ob das Wort "Azulejos" aus dem arabischen "al zulaich" (kleiner Stein) abgeleitet oder aus dem persischen "lazuwerd" (Lapislazuli) oder vom portugiesischen "azul" stammt, können selbst kundige Leute nicht endgültig fest-stellen. Jede dieser Möglichkeiten hat etwas für sich. Tatsache ist, dass die ältesten Fliesen ausschließlich blau-weiß waren und dass während des 18. Jahrhunderts die Blaufliesen wieder in Mode kamen. Sie sind auf jeden Fall ein Erbe der Mauren und somit orientalischen Ursprungs.

Auf Madeira selber gibt es keine Fabrik, die "Azulejos" herstellt, die befinden sich alle in Portugal. Dort gibt es sogar einige Firmen, die fertigen die kostbaren blauen Fliesen nach Motiven an, die Sie ihnen zugesandt haben. An die Adressen kommt man über die portugiesischen Handelskammern in der Bundesrepublik.

Hafen von Funchal

Madeira Webcam

Diese Website nutzt Cookies um Ihnen Ihren Besuch komfortabler und persönlicher zu gestalten. Cookies speichern hilfreiche Information auf Ihrem Computer und helfen uns, für Sie die Effizienz und Relevanz dieser Website stetig zu verbessern. In einigen Fällen sind sie für eine einwandfreie Funktion der Website unerlässlich. Mit dem Zugriff auf diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.