Mietsituation auf Madeira
Von Hans Bührmann Kenntnisstand 09.03.2018
Dieses Schriftstück ist zum Verteilen gedacht, an Reiselustige und die es noch werden wollen, für Reisebüros, Fluggesellschaften und alle (auch Langzeitmieter) die einmal ein Auge auf die wunderschöne Blumeninsel Madeira werfen wollen.
Also bitte verteilen, aushängen(z.B. am schwarzen Brett), an mindestens an fünf Bekannte weiterleiten und was ihnen noch dazu einfällt.
Es geht hier nicht um finanzielle Interessen sondern um die Steigerung der Präsenz von deutschen Mitbürgern auf dieser Atlantikinsel, die immer ein frühlingshaftes Klima (d.h. es regnet auch schon mal allerdings bei angenehmen über 16 Grad) aufweist.
Wie ich schon ausgeführt hatte, war es nicht so einfach eine Ferienwohnung
über den Winter zu einem akzeptablen Preis zu finden.
mieten heißt auf portugiesisch : arrendamentio
Wenn sie Angebote in portugiesischer Sprache prüfen, könne sie die mit Google oder Bing Translator ins deutsche übersetzen.
Apartments gibt es T1 (ein Schlafzimmer), T2 (zwei Schlafzimmer), T3 usw.
Wer für längere Zeit(ab 1 Jahr) eine Wohnung(auch komplett möbliert) sucht wird fündig auf :
https://www.idealista.pt/de/arrendar-casas/funchal/pagina-2
http://www.cybermadeira.com/classificados-madeira_1_venda-arrendamento-de-imoveis_876_1.html
Für vorrübergehend anzumietende Wohnungen :
Airbnb :
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit der Firma AYS gemacht.
Anbei der Link mit aufsteigenden Preisniveau (ab € 30,- täglich, längere Laufzeiten fragen sie bitte gesondert an)
Zurzeit stehen folgende Apartments für Anmietung über den Winter(5 oder 6 Monate) bereit (€ 700 monatlich):
https://www.ays-madeira.com/properties/property/235/garajau-atlantic.html
https://www.ays-madeira.com/properties/property/249/alta-garajau.html
Schreiben sie da direkt an die Inhaberin Frau Cecilia Lewington (auf Englisch wäre gut).
Sie dürfen sich gerne auf meinen Namen beziehen, dann weiß Frau Lewington, dass sie eine ähnliche wie meine Wohnung suchen.
Frau Lewington ist kaufmännisch orientiert, clever und flexibel (das ist unverständlicherweise nicht die Regel auf Madeira).
Weiterhin möchte ich auf die Wohnungen von hier kennengelernten lieben Bekannten hinweisen(die Wohnungen habe ich nicht besichtigt, aber das sind Deutsche mit denen man ohne Englisch verhandeln kann):
Jörg Beutel (www.madeira-love.de) E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Siegfried Grandt (www.urlaub-sonne-madeira.de ) E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum Schluss sei mir noch ein Hinweis erlaubt auf Stammtische, die überwiegend von Deutschen besucht werden. Ich möchte hier nicht zur deutschen Ghettobildung beitragen, aber wenn man hier länger vor Ort wohnt macht es Sinn sich öfter mal mit Gleichgesinnten zu unterhalten.
Jeder hat einen anderen Tipp für ein tolles Restaurant oder eine interessante Tour usw.
Sonntagsmorgen ab 11.00 Uhr im Restaurant „Fados“ in Canico
Mittwochabends ab 18.00 Uhr (14 tägig) im Restaurant „Latado do Doutor“
Mit freundlichen Grüßen
Hans Bührmann
Da Teneriffa durch die direkte Flugverbindung gut zu erreichen ist, ist Teneriffa für viele auf Madeira ansässige Menschen eine gute Alternative zu Nordeuropa, wenn es um die Planung des Urlaubs geht. Dabei steht dann natürlich auch die Frage im Raum, ob die Unterbringung in einem Hotel oder in einer Ferienwohnung besser geeignet ist. Natürlich bietet einem ein Hotel den Vorteil, dass man einen Pool hat und nicht selbst kochen muss, aber reicht das aus, um sich dafür zu entscheiden?
Teneriffa ist eine sehr vielseitige Insel, die quasi als Kontinent in Miniaturformat gilt. Der Grund ist der Teide, der 3718 Meter hoch und somit der höchste Berg Spaniens ist. Die Insel geht also vom Hochgebirge bis ins Meer, was tatsächlich alle Klimazonen hervorbringt, die einen Kontinenten auszeichnen. Die Insel bietet weite Wälder, wunderschöne Strände, einen grünen Norden und einen sonnensicheren Süden. Hinzu kommen Städte, die von der modernen Metropole Santa Cruz bis zu typisch kanarischen Städten wie Icod de los Vinos reichen. Die Insel lädt einfach dazu ein, sie zu erkunden.
Und genau hier ist die Unterbringung in einer Ferienwohnung deutlich sinnvoller, denn wer viel unterwegs ist, der wird in den kleinen Bodegas einkehren, in den Guachinchen der Weinbauern essen und sich nicht an die festen Essenszeiten eines Hotels halten wollen.
Viele Kurzurlauber planen ihren Urlaub sogar so, dass sie die Insel ein Mal umkreisen und gleich zwei oder drei Ferienwohungen auf Teneriffa buchen, so dass sie sich bei der Umrundung viele Wege sparen können und eine an die andere anschließt. Eine Methode, die bei der Unterbringung in einem Hotel nur schwerlich möglich ist und preislich auch deutlich höher ausfallen kann, denn eine kleine Ferienwohnung kostet oftmals sogar weniger, da man ja Selbstversorger ist.
Es ist natürlich eine Frage des Geldbeutels, denn wer sich einen Pool wünscht der kann den natürlich auch bekommen.
Ein ganz großes Plus ist, dass man in so einer Unterkunft auch fernab des Mainstream-Tourismus ist, mehr Ruhe hat und Land und Leute besser kennen lernt. Die Canarios sind ein sehr freundliches und entspanntes Völkchen, das für seine Gastfreundschaft bekannt ist und schnell mit Fremden in Kontakt kommt. Da wird aus einem Glas Wein in der Bar schnell eine gemütliche Runde, wobei Sprachbarrieren mit Händen und Füßen überwunden werden. Das ist zumindest im deutlich kanarischeren Inselnorden, in dem es wenig Massentourismus, dafür aber deutlich mehr Landwirtschaft gibt, auch nötig, denn wer dort für die Verständigung auf Englisch hofft, wird schnell enttäuscht sein.
Fakt bleibt, dass Teneriffa gerade bei Indivualtouristen immer beliebter wird und gerade für die Inselerkundung ein Plus bei der Unterbringung hat. Aber im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden, was ihm lieber ist. Wenn man sich im Urlaub verwöhnen lassen will, sieht der Fall schon wieder ganz anders aus.
MADEIRA (cl) Die Balearen und die Kanaren wollen den sommerlichen Zustrom an Touristen drosseln. Wie dpa und AFX melden, hat der stellvertretende Ministerpräsident der neuen Links-Regierung der Balearischen Inseln eine Begrenzung in Erwägung gezogen. Auch auf den Kanaren stößt man ins gleiche Horn. Der Grund: in beiden Regionen sei die Aufnahmefähigkeit erschöpft.
Ist das jetzt eine Chance für Madeira. Die Frühlingsinsel könne bequem die "Überkapazitäten" aufnehmen. Das Torismus-Büro muss jetzt nur in Kontinental-Europa die entsprechende Werbung machen. Auch in andere Krisengebiete reisen deutlich weniger Touristen. Hier seien nur die Länder Tunesien, Ägypten und Griechenland erwähnt.
Auch diese Urlauber suchen neue Destinationen. Ein anderes Problem sei es, dass mit dieser "Sperr"-Ankündigung die Flugpreise zu den Kanaren und nach Mallorca ansteigen und sich die Hotelpreise verdoppeln könnten. Auch ein Grund für Madeira, in Europa um Gäste zu werben.
(tmn) Einen Mietwagen erst im Urlaub zu buchen, ist in der Regel teurer und im Ausland manchmal weniger sicher. Darauf weist der TÜV Süd hin. Steht schon früh fest, wo und wie lange im Urlaub ein Mietwagen nötig sei, sollte man das Auto bereits von Deutschland aus buchen - entweder über deReiseveranstalter oder über einen Autovermieter in Deutschland. Denn bei einem in Deutschland geschlossenen Vertrag gelten die hiesigen Gesetze und die bieten laut dem TÜV Süd oft mehr Sicherheit als ausländische. Vor allem Reiseveranstalter bieten häufig geringere Preise, wenn ihre Kunden im Vorhinein über sie buchen.
Klicken Sie zum Vergrößern auf das Foto:
Hier gibt es mehr Infos zu Madeira Explorers: