Grandioses Feuerwerk

Funchal  01.01.2014

Die Pyrotechniker werden in der Neujahrsnacht 2011/2012 wieder ein grandioses Feuerwerk in den Himmel von Funchal zaubern. Etwa 8000 Gäste von mehreren Kreuzfahrtschiffen und mehr als 20 000 Touristen aus aller Welt, sowie zahlreiche Einwohner werden in Funchal das Spektakel bestaunen.

{youtubejw}ACFPPej3F8g{/youtubejw}


Bombeiros aus Funchal besuchen ihre Leichlinger Kameraden

27.09.2010

Leichlingen (cl). Neun Feuerwehrleute aus Funchal von den Bombeiros Voluntarios Madeirenses (BVM) kommen am 30. September nach Leichlingen. Mit der Airberlin werden sie in Düsseldorf landen und vom Flughafen von ihren Kameraden abgeholt und in die Blütenstadt gebracht. Die Leichlinger Wehr um Stadtbrandmeister Horst Schmidtberg hat ein umfangreiches und informatives Programm für die Madeirenser aufgestellt. Die Madeirenser werden von II. BVM  Chefe Leandro Conçalves als dienstältesten Bombeiro begleitet. Wohnen wird die Gruppe in der Hauptfeuerwache "Am Wallgraben". Auf der Besichtigungstour beim siebentägigen Besuch stehen u.a. eine Visite bei den Fordwerken in Köln, zur Bayer-Werksfeuerwehr in Leverkusen sowie ein Einkaufsbummel in der Leverkusener City. Dem schließt sich ein Kameradschaftsabend im Feuerwehrgerätehaus an. Ebenfalls steht der Obstmarkt in Leichlingen am Samstag auf dem Programm und eine Fahrt durchs Bergische Land. Natürlich besuchen die Bombeiros den Leichlinger Feuerwehrchef Horst Schmidtberg, der zusammen mit seiner Frau die portugiesischen Kameraden zum Essen eingeladen hat. Am Vormittag war die ganze Gruppe bereits auf dem Leichlinger Obstmarkt, wo unter anderem auch der Stand des Freundeskreises Funchal/Madeira besucht wird. Abends geht es dann zünftig zu beim Erntedankfest in Witzhelden, wo die Madeirenser gern gesehene Gäste sein werden.

Am Sonntag geht es nach dem Frühstück  zum Leichlinger Friedhof, wo man des verstorbenen Feuerwehrkameraden Detlef Katzbach gedenken will. Anschließend ist man beim Frühschoppen bei Familie Klaus Schmitz, einem "Motor" der Städtepartnerschaft mit Funchal. Danach wird man sich den Erntedankzug in Witzhelden ansehen. Am Montag sind die Schwebebahn in Wuppertal und der Zoo an der Reihe.

Am Montag Nachmittag besuchen die Bombeiros in Monheim am Rhein die Redaktionsräume des Urlaubsportals "Madeira-News" zu einem Umtrunk. Ein Teil der Madeirenser kennen Herausgeber Dieter Clarius, sind mit dem Ehrenbrandmeister der BVM seit vielen Jahren befreundet. Danach wird die Skihalle in Neuss besucht. Natürlich sollen die Jungs aus Funchal auch ein typisches Rheinstädtchen erleben, eine Schiffstour auf dem Rhein und das Phanthasialand. Am Dienstagabend geht es dann zum ehemaligen Stadtbrandmeister Herbert Wieden, mit dem die Feuerwehr- und Städtepartnerschaft 1986 begann. Am Donnerstag früh tritt die Gruppe die Heimreise nach Madeira an. Dabei wird sie vom Madeira-News-Herausgeber Dieter Clarius nach Madeira begleitet.

Die Feuerwehrleute aus Funchal besuchten auch die Abteilung Safety und Security bei Chemiepark Bayer  in Leverkusen, wie unsere beiden Bilder zeigen. Zu sehen sind auf dem linken Foto  v.l. Helmut Bauz, Leiter operativer Einsatz (BS Brandschutz), Horst Schmidtberg, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Leichlingen, die neun Bombeiros von Madeira und rechts Dieter Nikolaus (Klaus) Schmitz. Vorbeugender Objektschutz (WS-Werkschutz). Besucht wurde die Atemluftwerkstatt, der Fuhrpark sowie eine Demonstration eines Manipulators. Besichtigt wurde ebenfalls die Sicherheitszentrale des Unternehmens. Fotos: Bayer


Die Wälder auf Madeira brennen

Feuer auch am Sitz von Madeira-News in Boa Morte

In der Rubrik Galerie ein paar Fotos eine Woche nach Ausbruch des Brandes

18.07.2012

FUNCHAL (cl) Die Bombeiros aus allen Bereichen von Madeira kämpfen seit heute bis zur Erschöpfung gegen Waldbrände an, die auf der Insel wüten. Insgesamt wurden mehr als 400 Männer und Frauen zu den Einsätzen auf Madeira gerufen. Auch in Boa Morte/Ribeira Brava, dem Redaktionssitz von Madeira News,(Bild rechts und 3. Foto) wütete das Feuer sehr bedrohlich. Immer wieder loderten Flammen hoch und setzten sich im trockenen Buschwerk fort. Das Feuer kam den Häusern bedrohlich nahe. Der Funkenflug ließ immer neue Brände auflodern. Bald brannte es an zahlreichen stellen in Boa Morte 

Am Pico de Atalaia (Canico de Baixo) bedrohte das Feuer das Altenheim Atalaia. In einem Tal bei Porto Moniz musste die Wehr eingreifen,, In der Nähe von Ribeira Brava ziehen Rauchschaden von einem Waldbrand in Serra da Agua über die Gemeinde. In Ponta do Pargo vernichtete das Feuer Scheunen und Ställe. Bisher kamen Menschen nicht zu Schaden. Es wird an allen Stellen Brandstiftung, ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt, vermutet. Diese Aussage machte auch Inselpräsident Jardim und Funchals Bürgermeister Miguel Albuquerque.
Die Wehr von Ribeira Brava im Dauereinsatz. Und das, obwohl die Wehrleute seit drei Monaten kein Gehalt bekommen haben. Ähnlich geht es anderen Feuerwehren. Auch sie bekämpfen das Feuer, ohne Geld zu bekommen.

 

Die Behörden gehen in den meisten Fällen von Brandstiftung aus. Ob fahrlässig oder vorsätzlich müsste untersucht werden.  Doch Strafen können die Brandstifter offenbar nicht schrecken. Auch am heutigen Mittwoch sind die Löschkräfte wieder in die brennenden Wälder ausgerückt. Überall rieselt die Asche vom Himmel und legt sich auf Dächern und Straßen. Da ist es noch harmlos, wenn man die frisch gewaschene Wäsche von der Leine nehmen und neu waschen muss.

 

 

 

Bild links: Ponta do Pargo /Quelle Madeiraforum

Nach Auskunft eines Feuerwehrkommandanten gegenüber Madeira-News brennt es in Gegenden, in die auf Grund der topografischen Lage kein Löschtrupp gelangen kann. Dort fehlen Wege und Löschwasser.

Die verheerenden Brände haben große verbrannte Flächen hinterlassen, die lange Zeit benötigen, um wieder grün zu werden. Einige Deutsche fragen mittlerweile bei ihren Reisebüros an, ob sie ihren Urlaub auf Madeira stornieren können. Kostenpflichtig geht das natürlich, aber nicht kostenfrei, denn das Auswärtige Amt hat für Madeira keine Reisewarnung (warum auch, denn Menschen sind nicht in Gefahr) herausgegeben. Auch die Fluggesellschaften lassen keinen kostenfreien Rücktritt vom Flug zu.

Madeira News empfiehlt Wanderfreunden, sich von professionellen Wanderführern beraten zu lassen. Diese kennen noch genügend Wege, auf denen man ungestört und ungefährdet wandern kann. Wanderführer vermittelt jedes Hotel.

Foto links: Auch in S. Gonçalo brennt es

Heute, Samstag, 21.07. 9.00 Uhr Ortszeit

 

Es gibt immer noch Stellen auf Madeira an denen es brennt. Allerdings sind die Flammen unter Kontrolle, wie die Feuerwehr mitteilt. So sind Wehrleute nach wie vor im Einsatz in der Gegend um Porto Moniz und in der Region Santa Cruz. Auch das Feuer in Ponta do Pargo ist noch nicht ganz gelöscht. Portugal hatte mit einem C-130 Transportflugzeug 83 Hilfskräfte und Ausrüstung nach Madeira geschickt. Inselpräsident Jardim wettert jetzt über "Feuer-Terrorismus" und verlangt von den Ermittlungsbehörden die schnelle Ergreifung und Bestrafung der Täter. Den Feuerwehrmännern und -frauen gehört höchstes Lob. Obwohl viele von Ihnen seit 3 Monaten kein Gehalt mehr bekamen, haben sie bis an den Rand der Erschöpfung die Feuer bekämpft. Und das trotz widriger Umstände wie Wassermangel und schlechte Zuwegungen.

Robert Erens (Foto), Gastwirt des Restaurant "Le Buffet" in Caniço des Baixo, hat sein Auto mit Trinkwasser und Lebensmitteln vollgeladen und damit die erschöpften Feuerwehrleute von Santa Cruz versorgt. Weitere Deutsche auf der Insel haben Ähnliches getan und damit "ihren" Bombeiros geholfen.

Hilfe aus Deutschland

Viele Menschen auch in Deutschland wollen jetzt den Bombeiros finanziell helfen, denn wegen ausbleibender Gehaltszahlungen drohen jetzt die Banken. Madeira News hat in den letzten Tagen zahlreiche Anfragen bekommen, wie das Geld sicher in die Hände der einzelnen Feuerwehrleute gelangen kann.

Madeira News ist gerne bereit, an der Verteilung mitzuwirken in Zusammenarbeit mit dem Vertrauensfeuerwehrman Roberto Henriques und der Feuerwehrfrau Ezequiela Abreu. Wer ein paar Euros für diesen Zweck übrig hat, wende sich per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Jeder Euro zählt. Ich antworte per Email, auf welches Konto die Hilfe überwiesen werden kann. Damit Ihre Spende auch Ihrem Namen zugeordnet werden kann, nennen Sie mir in Ihrer Ankündigungs-Email die letzten 3 Ziffern Ihrer Kontonummer. Leider werden Namen auf der EU-Banküberweisung nicht übertragen, nur die IBAN-Nummer (ihre Kontonummer). Und die Feuerwehr möchte doch den richtigen Spendern danken.

Wer etwas spenden möchte, schreibe eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Dieter Clarius
Herausgeber & Redakteur
Madeira-News

Vielen Dank für Ihre Hilfe

 

 

 

Der nachfolgende Film zeigt das Feuer in Boa Morte / Ribeira Brava, das viele Bäume verbrannte und große Flächen Kulturland vernichtete. Hier in der Gegend wurde ein Haus zerstört und starben zwei Ziegen.

Patricio & Gouveia wieder offen

Die bei Touristen beliebte Stickereifabrik Patricio & Gouveia ist wieder geöffnet. Die Schäden durch das Hochwasser sind beseitigt. Die Madeirastickerei wird hier in ihrer ganzen  Kunstfertigkeit und Schönheit preiswert präsentiert. Unter Reportage --> Handwerk sehen Sie den ausführlichen Bericht über das Traditionsunternehmen. Besonders wichtig für Sie: Am Ende des Berichtes finden Sie einen Gutschein zum Ausdrucken, der Ihnen 20% Einkaufsvorteil in dem Geschäft an der Rua Visconde de Anadia Nr. 34 sichert.


Hafen von Funchal

Madeira Webcam

Diese Website nutzt Cookies um Ihnen Ihren Besuch komfortabler und persönlicher zu gestalten. Cookies speichern hilfreiche Information auf Ihrem Computer und helfen uns, für Sie die Effizienz und Relevanz dieser Website stetig zu verbessern. In einigen Fällen sind sie für eine einwandfreie Funktion der Website unerlässlich. Mit dem Zugriff auf diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.