09.10.2014
Funchal. Eigentümer, die an Touristen vermieten (und hoffentlich eine entsprechende Lizenz haben), müssen nun bis zum 28.12. beim Rathaus den Nachweis der "inicio de Actividade" vom Finanzamt vorlegen. Der Staat will damit sicher stellen, dass das Einkommen aus den Lizenzen auch versteuert wird. Anbei ein entsprechender Artikel von Dennis Swing Greene.
EuroFINESCO macht für seien Kunden noch ein gesondertes Mailing und steht für Fragen zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Hahn
euroFINESCO s.a
Madeira Branch: Rua do Aljube, 61, 2nd floor
9000-067 Funchal, Madeira, Portugal
Tel: +351 291 221095+351 291 221095
Fax:+351 291 221103
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.eurofinesco.com
LOCAL LODGING REGISTRATION RENEWALS
by
Dennis Swing Greene
The new legislation regulating Local Lodging (Decree-Law 128/2014 of 29 August) clearly defines registration renewals both in terms of what needs to be done and when it must be accomplished. Those who acquired permission to exercise Local Lodging under the prior statutes (as of 2008) must present a completed Business Registration form issued by Finanças at the local municipality confirming their business activity registration under CAE 55201 or 55204 (furnished accommodation for tourists) of Category B (sole traders). This presentation is to take place within the 30 days following the legislation coming into force on 27 November 2014.
Following this update and within the same 30 day period, renewing Owners/Operators will receive from the “Balcão Electrónico Único” (One-Stop Internet Clearinghouse) an “AL” Identification Number which is central under the new rules of Local Lodging.
Fines
There are stiff fines for failure to comply as follows:
Individuals: minimum: € 2,500 maximum: €3,740.94
Companies: minimum: €25,000 maximum: €35,000
This procedure falls in line with the overall philosophy of this new legislation: “the Carrot and Stick Approach”. Obey the law and you will be rewarded with simplified bureaucracy and low taxes. Run afoul of the new rules and you face heavy penalties.
Options
This reporting requirement puts to rest the controversy regarding the optional nature of operating under Category B or Category F. As summarised above from the new legislation, only those registered in Category B (CAE 55201 or 55204 - furnished accommodation for tourists) can exercise Local Lodging.
Those providing accommodations to registered Operators for onward Local Lodging operations must declare under Category F (Rental Income). This form of income is taxed at a rate of 28%, 7½ fold higher than the rate for Local Lodging under Category B. For example, annual rental income of €15,000 will pay €4,200 in Category F as opposed to just €563 in Category B. In addition, Category F rental income cannot recover VAT paid on overheads as is normally the case under Category B.
Local Lodging Renewal
Those who thought they had sorted out their Local Lodging requirements now have an important task to accomplish to avoid steep fines and unwanted attention from authorities. If Non-Residents do not plan to be in Portugal in December, they should arrange for their Fiscal Representative to report to the Câmara. If no Fiscal Representative exists, this might be the chance to appoint one to handle such unforseen events. Some Expatriate Services Companies offer Fiscal Representation at no extra charge with their Local Lodging package.
The next option is to let your Property Manager handle the matter. Unfortunately, many managers, while skilled in property matters, may be uncomfortable handling bureaucratic issues. Finally, a friend or a neighbour might be kind enough to sort out the problem.
If you are still confused, there is still time to consult with an informed professional. Given the potential fines, it is vital to get it right. With the countdown clock ticking away, the time to take action is at hand.
Dennis Swing Greene is Chairman and International Tax Consultant for euroFINESCO s.a.
www.eurofinesco.com
Langenfeld. Dieter Clarius, ehemalige Redakteur der RP-Redaktion Langenfeld und seit Dezember 2011 auf Madeira lebend, hat in seiner neuen Wahlheimat eine Gruppe von Monheimern empfangen. Hier sein Bericht:"Das wird den meisten von uns sehr lange im Gedächtnis bleiben. Es war ein Traum." So resümierte Pastor Burkhard Hoffmann von der katholischen Kirchengemeinde St. Gereon die Madeira-Fahrt. 26 Gemeindemitglieder aus Monheim und Baumberg nahmen teil. "Das kann man nicht in Büchern nachlesen, das muss man selber erlebt haben. Es war umwerfend", sagte der Kreistagsabgeordnete Reinhard Ockel. Neben der Inselhauptstadt Funchal sahen die Monheimer eine Zuckerrohrfabrik, die Markthalle mit dem Fischangebot, darunter den wie ein Ungeheuer aussehenden Tiefseefisch Espada. Dann waren sie in einer aus dem 18. Jahrhundert stammenden Weinkellerei. Den vulkanischen Ursprung der Insel konnten die Monheimer in Porto Moniz sehen. Dort ist die Lava ins Meer geflossen und in bizarren Formen erkaltet. Die strohgedeckten Santana-Häuschen, deren Dächer bis zum Boden reichen, wurden eifrig fotografiert. In der Kirche zu Monte verweilte die Gruppe am Sarkophag des seliggesprochen österreichischen Kaisers Karl I. Ein Höhepunkt war die Heilige Messe in der 574 Jahre alten Kirche São Bento in Ribeira Brava, die Padre Bernadino mit Pastor Hoffmann zelebrierte. Für die portugiesischen Kirchgänger bemerkenswert war, dass die Monheimer ein Kirchenlied als Kanon sangen. Nach der Messe hatte der Präsident der Bombeiros (Feuerwehr), Marcelo Caldeira, die Gruppe in die Feuerwache zu einem Umtrunk mit Madeirawein und Bolo de Mel, eine Art Honigkuchen aus Zuckerrohrsirup, eingeladen. Das war ein Dankeschön stellvertretend für alle Spender, die das von mir 2012 ins Leben gerufene Weihnachtsfest für die Kinder der Feuerwehrleute finanziell unterstützen.
Ein weiterer Höhepunkt der einwöchigen Reise war die Einladung von Joel, der es in Leichlingen zum Oberfeuerwehrmann geschafft hat. Der Bombeiro wohnte eine Zeit lang bei mir in Monheim im Musikantenviertel. Auf seiner Terrasse gab es unter anderem über offenem Feuer gebratene Rindfleischspieße. Angeboten wurde auch gekochte Pimpinelas, eine Art kleine Kürbisfrucht. Zusätzlich hatte Joels Frau Zeca und andere Feuerwehrfrauen für den Nachtisch gesorgt. Marlies Bornemann, Haushälterin von Pastor Hoffmann: "So etwas Schönes wie hier kann man nur in privater Runde erleben." Zum Schluss verabschiedete Bürgermeister Nascimento die Gruppe im Rathaus mit kleinen Geschenken. "Sie sind hier immer herzlich willkommen", sagte er.
Quelle: RP
Unten der Original Bericht in der Langenfelder Ausgabe der RP (auf das Bild klicken, dann zeigt sich der ganze Bericht)
RIBEIRA BRAVA (cl) Der Inselpräsident Alberto João Jardim kam heute nach Ribeira Brava, um das100jährige Bestehen des gleichnamigen Kreises zu feiern. Die Bombeiros zollten ihm Respekt durch eine Ehrenformation, die vor dem Rathaus in Ribeira Brava angetreten war. Viele Zuschauer, darunter auch Touristen, schauten sich die Zeremonie an.
Bei der Flaggenparade wurden die Hymnen Portugals und Madeiras intoniert. Nur als die Europaflagge gehißt wurde, verstummte das Orchester. Die Noten hatten sie nicht drauf - schade eigentlich, wo Madeira so viel Geld von der EU bekommen hat, um den Flughafen-, Straßen-, Tunnel- und vorran zu treiben. Also bis zum nächsten Mal üben liebe Banda (Musikgruppe).
RIBEIRA BRAVA (cl) Ribeira Brava hat in diesem Jahr allen Grund zum Feiern und ist damit auch für Touristen interessant: 1914 wurde der Ort der jüngste Kreis Madeiras. Zum Kreis (Concelho) gehören vier Gemeinden (Freguesias): Campanário, Ribeira Brava, Serra de Água und Tabua. Der Anfang des 15. Jahrhunderts besiedelte Ort wurde nach dem "Wilden Fluss" benannt, der durch den im Jahr 1928 zur Vila (Kleinstadt) erhobenen Ort fließt. 1914 war es Visconte Francisco Correia de Herédia, der die Bildung des Kreises Ribeira Brava voran trieb. Ribeira Brava war vorher mit
Câmara de Lobos und Ponta de Sol verbunden.
Und wie auf Madeira üblich wird das 100-jährige Bestehen kräftig gefeiert.Aus diesem Grund sprach "Madeira News" im Rathaus von Ribeira Brava mit Bürgermeister Ricardo Nascimento. Den Programmentwurf, den Sr. Ricardo dem Redakteur des Internet-Portals vortrug, ist nicht nur für die Bürger des Kreises interessant, sondern auch für Touristen. Und Touristen gibt es in der Kleinstadt täglich, denn Ribeira Brava hat viel zu bieten. Da gibt es nicht nur die Kirche mit ihren mit blau-weißen Fliesen gedeckten Turm und den Silberschatz, das Völkerkunde-Museum und den alten Festungsturm, sondern auch einen kleinen Markt mit bunten Früchten. Zahlreiche kleine Restaurants und eine großzügig gestaltete Uferpromenade, an deren Ende sich ein Strandbad befindet, runden das Angebot der Kleinstadt noch lange nicht ab. So befindet sich im Ortsteil Boa Morte auch der Ausgangspunkt der Levada do Norte.
Das Jahr begann am 5. Januar mit den Feierlichkeiten zum Dreikönigstag im Januar.
Die Veranstaltungen für März und April sind noch in der Planung und werden nachbenannt. Am 2. März ab 17-30 Uhr ziehen Karnevalsgruppen durch die Straßen Ribeira Bravas. Mit dabei die Schulen.
Am 5. Mai stellen Schulen ab 15 Uhr auf dem Kirchplatz ihre Exponate aus. Auch in den Straßen werden Ausstellungsstücke über die Kleinstadt und den Kreis gezeigt. Ab 18 Uhr spielt eine Militärkapelle an der Uferpromenade auf einer Bühne.
Am 6. Mai gibt es um 9 Uhr am Rathaus eine Flaggenparade durch die Bombeiros von Ribeira Brava. Anschließend gibt es am Rathaus eine Ansprache, der ein Konzert in der Kirche folgt. Um 11 Uhr folgt eine festliche Sitzung im Rathaus.
Am Abend gegen 21 Uhr gibt das Conservatorium ein Orchester-Konzert. Ort ist die Bühne an der Uferpromenade.Am 7. Mai, 18 Uhr, gibt es eine Buchvorstellung zum Thema Visconte de Herédia in der Bibliothek.
Am 10. Mai, 21 Uhr, gibt es auf der Bühne ein Kammerkonzert. Am 11. Mai ab 15 Uhr spielen Musikgruppen auf der Bühne.
Am 17. und 18. Mai werden in Campanario unterhalb der Kirche alte Exponate gezeigt.
Der 28. und 29. Juni ist geprägt durch die Feierlichkeiten um Sao Pedro. An diesem Tag sind die Straßen und der Strand voller Menschen. Die nächtliche Fahrt der geschmückten Boote und die Festzüge zu Ehren des hl. Petrus prägen dieses volkstümliche Ereignis. An zahlreichen Ständen, die über das Zentrum der Stadt verteilt sind, werden traditionelle Fleischspieße und typische Süßspeisen zum Verzehr angeboten.