Sicheres Fahren im Kreisverkehr
06.05.2022
Madeira (cl). Die Kreisverkehre auf Madeira sind fast alle zweispurig. Und das macht vielen Touristen Probleme. Es kommt immer wieder zu heftigen Unfäll und die bringen jede Menge Ärger, nicht nur mit der Polizei, sondern auch mit dem Mietwagenverleiher. Oft ist der Eigenanteil futsch.
Wie muss man denn nun in einem Kreisverkehr auf Madeira fahren?
Wenn man in einen zweispuriigen Kreisverkehr einfährt, muss man schon vorher überlegen, wo man wieder ausfahren will. Wählt man die erste Ausfahrt, bleibt man auf der äußeren rechten Spur. Man fährt ein und direkt wieder aus. Möchte man die zweite oder weitere Ausfahrt nehmen, fährt man direkt die innere, linke Spur an. Kurz vor der gewünschten Ausfahrt setzt man den rechten Blinker, versichert sich durch einen Blick über die rechte Schulter, dass sich dort kein Auto nähert und einem in die Seite fahren kann. Dann fährt man zügig nach rechts aus dem Kreisel raus.
Die Poizei beachtet ab und an die Fahrweise der Kreiselfahrer. Wer "falsch" fährt, wird zur Kasse gebeten. Eine unnötige Geldausgabe.
Moby-Dick
MADEIRA. Als der Film Moby-Dick auf Madeira gedreht wurde,
drehte der Hoolywood-Schauspieler John Huston auch auf Madeira. Damals lebten noch viele Menschen, etwa in Caniçal, vom Walfang. Anfang der 1980er Jahre war damit allerdings auch auf Madeira Schluss.
Die ersten Walfänger kamen 1940 von den Azoren nach Madeira und wurden hier seßhaft. Die erste Walfangstation war in Porto Moniz, wo sie zehn Jahre blieben, über Funchal gingen sie dann nach Caniçal, wo sie sich bis 1980 einrichtete. Bis vor kurzem waren noch die alten, verrosteten Tanks für Walöl und die Betonbahn, auf der die Tiere an Land gezogen wurden zu sehen. Doch das Gelände der ehemaligen Walfangstation wird heute von der Freihandelszone beansprucht.
Gegenüber Madeira News betonte der inzwischen verstorbene Eleuterio Reis die Ungefährlichkeit der Waljagd. Trotzdem gab es ernsthafte Unfälle. Heute wird die Geschichte der Walfänger in einem Museum in Canical vorbildlich dargestellt.
Der Covid-19 Live-Ticker endet
08.02.2020
Madeira. Der Omicron-Höhepunkt ist vorbei; unsere Zahlen gehen rapide zurück. Die Regierung hat beschlossen, keine täglichen Zahlen mehr zu veröffentlichen. Sie werden uns nun am Ende eines jeden Monats eine monatliche Statistik zur Verfügung stellen. Wie berichtet, sind für ankommende Reisende keine Tests mehr erforderlich, aber das MadeiraSafe-System (Kontakt mit den Besuchern per SMS) wird fortgesetzt. Der Covid-Live-Ticker auf www.madeira-weekly.com , gestartet am 28.3.2020, wurde nun eingestellt. Die aktuellen Covid-Einschränkungen – hauptsächlich das Tragen von Masken, und der Impfpass sollten immer zur Hand sein – sind weiterhin in der linken Spalte auf der Webseite vermerkt.
Ursula Hahn
info at madeira-weekly.com
Segelschulschiff Gorch Fock am 11.12.2021 im Hafen von Funchal
11.12.2021
FUNCHAL. (cl) Verwundert rieben sich etliche Residenten und Urlauber die Augen. Deutschland schönstes Segelschiff, die Gorch Fock, Segelschulschiff der Bundesmarine,
hat bei seiner ersten Auslandsreise auch Madeira besucht und segelte entlag der Westküste. Anschließend machte sie am Kai von Funchal fest.
Dass das Schulschiff die Blumeninsel anlief, war eine Ausnahme und eigentlich geplant. Es gingen zwei Personen von Bord. Die Gorch Fock hatte Tage zuvor die Kanaren angelaufen. Das war übrigend nach 2016 nach einer Großrenovierung die erste offizielle Auslandsreise. In Funchal legte sie am 11. Dezember nur kurz an.